Wo Farbe auf Leidenschaft trifft
Seit 2019 begleiten wir Menschen dabei, ihre kreative Stimme durch Aquarell zu finden. Wir sind keine klassische Akademie – eher ein Ort, an dem Technik und persönlicher Ausdruck Hand in Hand gehen.
Unser Weg zur Aquarellkunst
Angefangen hat alles in einem kleinen Atelier in Heikendorf. Damals waren wir zu zweit und hatten eine Idee: Aquarell so zu unterrichten, dass es Menschen wirklich erreicht.
Die Anfänge
Wir haben mit Wochenendkursen begonnen. Sechs Teilnehmer, ein Raum und der Wunsch, Aquarell zugänglicher zu machen. Die ersten Monate waren experimentell – wir haben viel ausprobiert und noch mehr gelernt.
Wachstum und neue Formate
Zwei Jahre später hatten wir über 200 Teilnehmer begleitet. Wir haben unser Programm erweitert: Intensivkurse, Einzelmentoring und Spezialisierungen. Und wir haben festgestellt, dass jeder seinen eigenen Zugang zur Aquarellmalerei braucht.
Hybrid-Unterricht etabliert
Die Pandemie hat uns gezwungen, digital zu denken. Aber anstatt nur zu übertragen, haben wir eine Methode entwickelt, bei der Online-Sessions und Präsenztreffen sich ergänzen. Das funktioniert bis heute.
Heute und morgen
Mittlerweile arbeiten vier Dozenten bei uns, und wir planen für Herbst 2025 einen erweiterten Kursplan mit Fokus auf Illustration und freies Arbeiten. Unser Ziel bleibt dasselbe: Menschen helfen, ihre kreative Seite zu entwickeln.
Die Menschen hinter den Kursen
Jeder von uns hat einen anderen Hintergrund. Aber wir teilen die Überzeugung, dass guter Unterricht mehr ist als Technik – es geht um Geduld, Neugier und echtes Interesse an den Teilnehmern.

Henrik Lindström
Gründer & HauptdozentHenrik hat Aquarell nie formell studiert – er hat es sich über Jahre selbst beigebracht. Seine Stärke liegt darin, komplexe Techniken so zu erklären, dass sie verständlich werden. Er leitet die Intensivkurse und arbeitet eng mit Fortgeschrittenen zusammen.

Oskar Bergqvist
Dozent für IllustrationOskar kam 2022 zu uns. Er hat vorher als Illustrator für Verlage gearbeitet und bringt einen frischen, narrativen Ansatz mit. Seine Kurse drehen sich um Storytelling mit Aquarell – wie man Bilder schafft, die Geschichten erzählen.

Wie wir unterrichten
Wir glauben nicht an starre Lehrpläne. Jeder Kurs passt sich an die Teilnehmer an. Manche brauchen klare Struktur, andere mehr Freiraum zum Experimentieren.
Was uns wichtig ist: niemand soll sich unter Druck gesetzt fühlen. Aquarell verzeiht keine Fehler – aber genau das macht es interessant. Wir zeigen, wie man mit dem Material arbeitet, nicht gegen es.
- Kleine Gruppen mit maximal acht Teilnehmern, damit wir wirklich Zeit für jeden haben
- Keine Standardübungen – wir passen den Unterricht an individuelle Fortschritte an
- Regelmäßiges Feedback, das konkret ist und weiterhilft
- Zugang zu unserer Material-Bibliothek und digitalen Ressourcen auch nach Kursende
Was Teilnehmer erleben
Wir verfolgen nicht, wer später Künstler wird. Aber wir hören oft, wie sich das Verhältnis zur eigenen Kreativität verändert – manchmal über Jahre hinweg.
Was uns antreibt
Wir möchten, dass Aquarell keine einschüchternde Kunstform bleibt. Es geht uns darum, Menschen zu zeigen, dass kreatives Arbeiten zugänglich ist – wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen.
Für die kommenden Jahre planen wir, unser Angebot weiterzuentwickeln. Ab September 2025 starten neue Formate zu experimentellen Techniken und freiem Gestalten. Aber unsere Grundidee bleibt: Wir unterrichten nicht nur Technik, sondern begleiten Menschen dabei, ihre eigene kreative Sprache zu finden.

Interesse an unseren Kursen?
Wenn du mehr über unser Programm erfahren möchtest oder Fragen hast, melde dich gerne. Wir nehmen uns Zeit für ein persönliches Gespräch – so finden wir gemeinsam heraus, welcher Kurs zu dir passt.
